PfD Krakow am See & Mecklenburgische Schweiz

Aktuelles

Ideen gefragt!

Demokratie lebt vom Mitmachen - also sind Eure Ideen gefragt!

Am 09.09.2023 findet die JUgendKOnferenz in Teterow statt. Ihr könnt Eure Stimme laut machen und die Zukunft aktiv mitgestalten.

Sammelt Eure Ideen, wie Ihr Euch die Zukunft im Landkreis Rostock wünscht, und reicht sie bis zum 31.05.2023 ein.

Alle Informationen findet Ihr unter dem angegebenen QR-Code. Und Fragen könnt Ihr per Mail direkt unter jugendring.lkros@gmail.com stellen.

Wir sind gespannt auf Eure Vorschläge!
Tag des Grundgesetzes

Haben Sie es schon entdeckt? Überall im Amtsbereich erinnern wir mit Plakaten an den 23. Mai 1949. An diesem Tag wurde das Grundgesetz verabschiedet. Wir zitieren einige der wichtigsten Artikel, die seit 74 Jahren die Gundlage des demokratischen Zusammenlebens unserer Gesellschaft sind.
Herzlich willkommen im Team, Frau Mahnke & Herr Kiesewetter!

Seit dem ersten Mai gibt es neue Mitarbeiter:innen bei der Partnerschaft für Demokratie. Wir stellen gerne vor:

Iris Mahnke ist die neue externe Koordinatorin des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ für die Ämter Krakow am See und Mecklenburgische Schweiz. Die Kunsthistorikerin war über zehn Jahre als Projektkoordinatorin an verschiedenen Berliner und Brandenburger Fachhochschulen tätig. Dort hat sie unter anderem zu Fördermöglichkeiten beraten und zahlreiche Projekte begleitet. Zuvor organisierte sie für die Verlagsgruppe Holtzbrinck Veranstaltungen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Kultur, Wirtschaft und Politik. Seit 2011 verbringen sie und ihre Familie die Ferien und Wochenenden in ihrem Haus in der Nähe von Krakow am See. Sie schreibt: „Ich freue mich sehr darauf, das beeindruckende demokratische Engagement im Amtsbereich zu begleiten und zukünftig gemeinsam mit Ihnen viele spannende Ideen und Initiativen zu unterstützen."

Sie können Frau Mahnke unter iris.mahnke@raa-mv.de erreichen.

Wolf Kiesewetter ist als Schnittstellenmanager Rechtsextremismusprävention tätig und unterstützt die Amtsleitung sowie die Ehrenämtler:innen der Gemeinden. Die PfD Krakow am See und Mecklenburgische Schweiz ist die erste Partnerschaft für Demokratie, die eine solche Stelle bewilligt bekam, weitere Partnerschaften sollen folgen.

Sie erreichen Herrn Kiesewetter unter wolf.kiesewetter@raa-mv.de.

Ein Jahr voller ... Termine!

Das Förderjahr 2023 hat begonnen, erste Projekte sind schon angelaufen. Damit Sie keinen Termin verpassen, finden Sie hier alle Veranstaltungen, die von der Partnerschaft für Demokratie Krakow am See & Mecklenburgische Schweiz gefördert werden.
Ausstellungen

Im Mai sind zwei Ausstellungen in der Alten Synagoge Krakow am See zu sehen.

- Projekt Stadtgeschichte "Wir zeigen Euch unsere Stadt" - Schüler:innen der Naturpark-Schule Krakow am See haben sich anlässlich des 725-jährigen Jubiläums von Krakow am See mit ihrem Heimatort auseinander gesetzt.
(Ausstellung bis 29.05.2023)

- Projekt "Die Rückkehr der alten Tora-Rollen" - die alte Reise-Tora der ehemaligen Krakower Familie Nathan ist zurück gekehrt und hat einen Ehrenplatz in der Ausstellung zum jüdischen Leben der Stadt erhalten.

Ort: Alte Synagoge Krakow am See Schulplatz 1 18292 Krakow am See
Öffnungszeiten April: Di - Fr 10 bis 12 und 13 bis 16 Uhr
Öffnungszeiten ab Mai: Di - Sa 10 bis 12 und 13 bis 16:30 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei.
Juni

  Das ANDERE Konzert!
  Ort: Bürgerhaus Gottin
 
  Ich sende einen Gruß wie Duft der Rosen
  Ort: Kirche Warnkenhagen

- 18.06.2023 um 15:00 Uhr XVI. Internationales Sommerfestival Johann Heinrich von Thünen*
  Kinderkonzert Wir können alles werden! 
  Ort: Bürgerhaus Gottin

  Es kommt mir spanisch vor
  Ort: Alter Speicher Pölitz

Juli

  Abschlußkonzert Meisterliche Bratschen
  Ort: Bürgerhaus Gottin

* Eintritt: Erwachsene 15,- Euro, Kinder frei, Vereinsmitglieder ermäßigt 
Kartenvorverkauf: Tel: 039976 / 55 88 5 oder Mail: buergerhaus.gottin@freenet.de

- 17.-21.07.2023 Kinder-Zirkus-Ferienwoche 
- 22.07.2023 um 16 Uhr Abschlußvorstellung Kinder-Zirkus
  Ort: Ev. Kirchgemeinde Reinshagen

August

- 05.08.2023 von 14:00 - 18:00 Uhr Aktionstag "Füreinander einstehen"
  Ort: Gelände des Anglervereins Krakow am See
  Eintritt frei

September

  Ort: Gelände des forma_te e.V. in Teterow
         Malchiner Str. 90